
Sommerreifen © Dominik Pöpping / pixelio.de
Schwarz, oft mit weisser Zierschrift versehen, für manche das Tüpfelchen auf dem ‚i‘, für sehr viele ein nicht weg zu denkendes Statussymbol: Die ‚Beine‘ unserer Autos! Breite Reifen sind nicht nur ein Sicherheitsfaktor, sondern auch eine Delikatesse für das ‚KFZ-Fetischisten-Auge‘.
Breite Reifen vermitteln optische Pracht und den teuren Geschmack des stolzen Besitzers. Doch, stimmt es wirklich – Je breiter, desto besser?
Um es vorweg zu nehmen: Ja, es stimmt unzweifelhaft! Aber auch ein eindeutiges ‚Ja‘ und ‚Unzweifelhaft‘ gehören kurz begründet.
- Auf trockener Fahrbahn gilt: Je breiter der Reifen, desto besser der Grip – der Bremsweg verringert sich aus 100km/h schon deutlich!
Herrschen regnerische Verhältnisse vor, hat ein breiter Sommerreifen ebenfalls die Nase vorn. Einziger Nachteil: Früheres Aquaplaning.Ein 225er hebt auf der Geraden schon bei 69km/h ab, was dem 185er nicht vor 80km/h einfällt. Der ADAC hat, wie jedes Jahr, einige Sommerreifen ausgiebig getestet.
Diese Sommerreifen werden vom ADAC empfohlen
-
165/70/R14 T
Die Note ‚GUT‘ für die Hersteller CONTINENTAL, MICHELIN, PIRELLI, MAXX und BARUM.
‚BEFRIEDIGEND‘ für GOODYEAR, FULDA, YOKOHAMA, DUNLOP, HANKOOK, KUMHA, FIRESTONE, SEMPERIT und CHAMPIRO.
‚MANGELHAFT‘ für ‚INFINITY/INF O 30²‘ wegen schwerer Mängel auf nasser Fahrbahn.
Preis: € 47.- bis € 102.- pro Reifen.
-
205/55/R16 V
‚GUT‘ für CONTINENTAL, GOODYEAR, DUNLOP, BRIDGESTONE und SEMPERIT.
‚BEFRIEDIGEND‘ für PIRELLI, YOKOHAMA, C FORMULA, UNIROYAL, HANKOOK, MALOYA, FULDA, NOKIAN, NEXEN und KUMHO wegen Schwächen auf nasser Fahrbahn.
Preis: € 53.- bis € 153.- pro Reifen
-
215/65/R16 H
‚GUT‘: CONTINENTAL und PIRELLEI.
‚BEFRIEDIGEND‘: GOODYEAR, VREDESTEIN, HANKOOK und BRIDGESTONE.
‚MANGELHAFT‘: SAVA INTENSA SUV wegen massiven Schwächen auf nasser Fahrbahn.
Preis:€ 96.- bis € 296.- pro Reifen
hier geht’s zum ausführlichen Testbericht vom ADAC: http://www.adac.de/infotestrat/tests/reifen/sommerreifen/2012_Sommerreifen_Test_215_65_R16.aspx
Ein Tipp zum Schluss: Niemals vergessen, bei jedem Tankstopp den Reifendruck zu kontrollieren.
Tweet